Backuplösung

We make IT possible – und Ihre Daten verfügbar

Warum Backup heute Chefsache ist

Ausfälle, Ransomware, versehentliches Löschen oder Hardwaredefekte passieren. Entscheidend ist, wie schnell Sie Daten wiederherstellen und weiterarbeiten können. Wir konzipieren Backups, die zu Ihrem Unternehmen passen – zuverlässig, prüfbar und skalierbar.

Unser Ansatz

  • Strategie statt Zufall: Backup nach dem 3-2-1-Prinzip (3 Kopien, 2 Medientypen, 1 extern/offsite) – auf Wunsch mit immutable/schreibgeschützten Zielsystemen.
  • RPO & RTO im Blick: Wir definieren mit Ihnen Wiederherstellungsziele (Recovery Point/Time Objectives) und bauen das Backup passend dazu.
  • Ende-zu-Ende geschützt: Verschlüsselung, Zugriffsrechte, Monitoring und Benachrichtigungen.
  • Regelmäßige Restore-Tests: Backups sind nur so gut wie ihre Wiederherstellung – wir testen und dokumentieren.

Was wir sichern

  • Server & Workloads: Physische Server, VMs (z. B. Hyper-V/VMware/Proxmox), Datenbanken, Fileserver.
  • Arbeitsplätze: PCs/Notebooks, Benutzerdateien und wichtige Profile.
  • E-Mail & Kollaboration: Optional Sicherungen Ihrer Mail- und Collaboration-Daten (je nach System/Anbieter).
  • Cloud & Hybrid: On-Premises, in unserer HiBit-Cloud oder in Ihrer bevorzugten Cloud – auch als Mischbetrieb.

Typische Zielumgebungen

  • On-Premises (z. B. NAS/Backup-Appliance)
  • Offsite-Rechenzentrum / HiBit-Cloud
  • Cloud-Storage (verschlüsselt, optional unveränderlich)

Ihre Vorteile mit HiBit

  • Planbare Verfügbarkeit: Schnelle Wiederherstellung einzelner Dateien bis hin zu ganzen Systemen.
  • Sicher & nachvollziehbar: Verschlüsselung, Versionierung, Protokollierung.
  • Skalierbar & wirtschaftlich: Wächst mit Ihrem Bedarf – transparent kalkuliert.
  • Ein Ansprechpartner: Von der Planung über Betrieb bis zum Notfall-Support.

So arbeiten wir

  1. Analyse & Ziele – Systeme, Daten, RPO/RTO, Compliance.
  2. Konzept & Angebot – Technik, Speicher, Aufbewahrung, Kosten.
  3. Implementierung – Einrichtung, Verschlüsselung, Alarme, Dokumentation.
  4. Test & Übergabe – Restore-Proben, Schulung, Notfallplan.
  5. Betrieb & Monitoring – Laufende Überwachung, Updates, regelmäßige Test-Restores.

Häufige Bausteine

  • Versionierte Sicherungen & Aufbewahrungsrichtlinien
  • Immutable Storage / Air-Gap-Optionen gegen Ransomware
  • Applikationskonsistente Backups (z. B. Datenbanken)
  • Bandbreiten-optimierung & Deduplizierung für Außenstellen
  • Reporting für Audits und Nachweise

Nächster Schritt

We make IT possible – auch wenn etwas schiefgeht.
Lassen Sie uns Ihre aktuelle Backup-Situation prüfen und ein passendes Konzept erstellen.